Töpferscheibe

Töpferscheibe
Tọ̈p|fer|schei|be 〈f. 19Drehscheibe zum Formen des Tons für Töpferwaren

* * *

Tọ̈p|fer|schei|be, die:
horizontal sich drehende Scheibe, auf der man beim Töpfern Gefäße formt; Drehscheibe (2).

* * *

Töpferscheibe,
 
Drehscheibe, zur Formung rotationssymmetrischer Keramikwaren verwendete einfache Maschine, bei der eine waagerecht liegende Scheibe über eine senkrechte Welle durch Fußantrieb oder mittels Elektromotor in Rotation versetzt wird.
 
 
Mattenabdrücke am Boden von vorgeschichtlichen Tongefäßen deuten an, dass diese auf einer beweglichen Unterlage modelliert wurden; bald kamen Untersätze aus Holz oder Keramik hinzu; als man diese drehbar lagerte (im 6. Jahrtausend), war die urtümlichste Form der Töpferscheibe erfunden (Ostirak, Westiran). Im südlichen Mesopotamien (Eanna) wurde um 3700/3600 v. Chr. durch Verbesserung der Lagerung und Steigerung der Drehmasse die schnell laufende, noch von Hand, aber nach dem Prinzip des Schwungrades gedrehte Scheibe entwickelt, die es ermöglichte, in einem einzigen Arbeitsgang aus einem Tonklumpen ein Gefäß zu formen. In hellenistischer Zeit wurde (in Ägypten) die fußgetriebene Scheibe erfunden.
 

* * *

Tọ̈p|fer|schei|be, die: horizontal sich drehende Scheibe, auf der man beim Töpfern Gefäße formt; ↑Drehscheibe (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Töpferscheibe — Töpferscheibe, s.u. Töpfer B) b) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Töpferscheibe — Töpferscheibe, s. Tafel »Tonwarenfabrikation« …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Töpferscheibe — Töpferscheibe, s. Tonwaren …   Lexikon der gesamten Technik

  • Töpferscheibe — Töpferscheibe, s.v.w. Drehscheibe (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Töpferscheibe — Die Töpferscheibe ist eine sich horizontal drehende Scheibe aus Holz oder Metall, auf der der Töpfer das Gefäß formt. Inhaltsverzeichnis 1 Arten 2 Antrieb 3 Geschichte 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Töpferscheibe, die — Die Töpferscheibe, plur. die n, die bewegliche Scheibe, auf welcher der Töpfer die runden irdenen Gefäße drehet; auch nur die Scheibe schlechthin …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Töpferscheibe — Tọ̈p·fer·schei·be die; eine runde Scheibe, die man drehen kann und auf der der Töpfer Gegenstände aus Ton4 formt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Töpferscheibe — Tọ̈p|fer|schei|be …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Keramik — Töpferware; Tonware; Steingut * * * Ke|ra|mik [ke ra:mɪk], die; , en: 1. Gefäß oder anderer Gegenstand aus gebranntem [und glasiertem] Ton: eine Ausstellung alter Keramiken. 2. <ohne Plural> Gesamtheit der Erzeugnisse aus gebranntem Ton.… …   Universal-Lexikon

  • Hafnerei — Töpferin bei der Arbeit Töpfer an der Töpferscheibe Töpferei ist eine Technik der Keramikherstellung, bei der feuchte Erden (Ton/ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”